Fliegen lernen beim BLVM
Die Ausbildung von neuen Piloten gehört zum festen Bestandteil unseres Vereinslebens. Mehrere erfahrende Fluglehrer schulen das ganze Jahr.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Segelfliegen was für Dich ist, kannst Du bei uns einen Schnupperkurs besuchen. Er dauert einen Monat und beeinhaltet 10 Starts und Landungen im Rahmen unseres regulären Schulungsbetriebs.



THEORETISCHE AUSBILDUNG
Die theoretische Ausbildung erfolgt in den folgenden Bereichen:
- Luftrecht
- Meteorologie
- Navigation
- Technik
- Verhalten in besonderen Fällen
- Erwerb des Funksprechzeugnisses
Die theoretische Ausbildung findet bei uns im Winter statt, wenn nicht geflogen werden kann.
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
Die praktische Ausbildung teilt sich in drei Abschnitte:
Ausbildungsabschnitt 1 – Ausbildung bis zum ersten Alleinflug
- Bodeneinweisung
- Flugzeugcheck
- Fliegerische Grundbegriffe
- Bedienung und Wirkung der Steuerung
- Schulung mit Fluglehrer
- Windenstart und Flugzeugschlepp
- Erste Alleinflüge
Ausbildungsabschnitt 2 – Erlangung der fliegerischen Fertigkeiten
- Übungsflüge mit Fluglehrer
- Umschulung auf Einsitzer
- Schnellflug
- Stationäre und wechselnde Kreisflüge
- Steilkreisen
- Thermikfliegen
- Erfliegen von Kompasskursen
- Grenzflugzustände
- Seitengleitflug
- Dauerflüge im Einsitzer
Ausbildungsabschnitt 3 – Ausbildung zum Streckenflug
- Navigationseinweisung
- Meteorologische Streckenflugeinweisung
- Anflug verschiedener Flugplätze
- Zielrückkehrflüge
- Überprüfung der Streckenflugreife
- Alleindurchführung eines Streckenflugs
Die Ausbildung wird mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung beendet.