Unsere Beiträge und Gebühren
Das BLVM-Gebührenmodell im Überblick. Alle Details finden Sie in der jeweils gültigen Beitrags- und Gebührenordnung. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
-
Schnupperkurs
Um das Segelfliegen, den Schulungsbetrieb und uns kennenzulernen, bieten wir 4-wöchige Schnupperkurse an. Diese beinhalten maximal 10 Windenstarts einschließlich aller Gebühren und Versicherung. Bei anschließendem Eintritt in den Verein werden 100,- € auf die Aufnahmegebühr angerechnet. Schnuppern bieten wir, in Absprache, jederzeit an.
- Schnupperkurs: 220 €
-
Jährlicher MitgliedsbeitragListenelement 2
- Erwachsene: 330€/380€ (mit/ohne Einzugsermächtigung)
- Reduzierter Beitrag*: 100€/150€ (mit/ohne Einzugsermächtigung)
*=Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Mitglieder in Berufsausbildung bis einschließlich 26 Jahre
-
Jährliche Flugzeugnutzungsgebühr (Spartenbeitrag)Listenelement 3
Der Spartenbeitrag schließt im Sinne einer Flatrate alle anfallenden Flugzeitgebühren ein. Eine höhere Segelflugklasse inkludiert die jeweils niedrigere Klasse. Jedes Mitglied muss jährlich einen Spartenbeitrag leisten.
- Segelflugflat Klasse 1 (Astir & ASK 21): 165 €
- Segelflugflat Klasse 2 (LS 3 & Discus): 290 €
- Segelflugflat Klasse 3 (DG1000 & ASW27): 345 €
- Segelflugflat Klasse 4 klein (Arcus M oder Discus 2c FES): 470 €
- Segelflugflat Klasse 4 groß (Arcus M und Discus 2c FES): 520 €
- Motorseglerflat: 110 €
-
StartgebührListenelement 4
- pro Windenstart: 5 €
- pro Flugzeugschlepp (F-Schlepp Einsitzer < 400kg Abfluggewicht): 5 € pro 100 Meter Schlepphöhe
- pro Flugzeugschlepp (F-Schlepp Einsitzer > 400kg Abfluggewicht): 6 € pro 100 Meter Schlepphöhe
- pro Flugzeugschlepp (Doppelsitzer / Offene Klasse Einsitzer): 7€ pro 100 Meter Schlepphöhe
- Motorsegler und Motorflugzeuge: frei
Schleppzuschlag Benediktenwand: +10 €
-
Landegebühr
- Segelflugzeug nach Windenstart: 0,50 €
- Segelflugzeug nach F-Schlepp: 2,50 €
- Motorsegler: 4 €
- Motorflieger: 6 €
-
Arbeitsstunden
Alle aktiven Mitglieder und Anwärter haben jährlich 52 Arbeitsstunden im Rahmen der Vereinsarbeit zu leisten. Durch diese Eigenleistung können wir das Hobby Segelfliegen deutlich günstiger als kommerzielle Anbieter anbieten. Typische Arbeiten sind die Wartung und Reparatur der Vereinseinrichtungen und Flugzeugen, die Mitwirkung im Flugbetrieb (Startleitung, Startschreiber, Windenfahrer) oder während des jährlichen Flugplatzfestes. In der Regel sind für jedes Mitglied geeignete Arbeiten vorhanden.
-
Einmalige AufnahmegebührListenelement 1
Die Aufnahmegebühr setzt sich aus einer einmaligen Anwartschaftsgebühr für das erste Jahr und den einmaligen Mitgliedsbeitrag nach bestandener Anwärterschaft zusammen.
- Erwachsene: 500 € Anwartschaft + 1.000 € Mitgliedsbeitrag
- Reduziert: 250 € Anwartschaft+ 500 € Mitgliedsbeitrag
- Kinder (bis 25 Jahre) / Ehepartner von aktiven Mitgliedern: 100 € /250 € Anwartschaft + 500 € Mitgliedsbeitrag
* = Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Mitglieder in Berufsausbildung bis einschließlich 26 Jahre
-
Kostenbeispiele
Beispiel 1 (Scheinpilot) In diesem Beispiel gehen wir von einem Scheinpiloten mit 30 Windenstarts und fünf F-Schlepps mit 600 m Höhe im Jahr aus. Der Pilot fliegt in der Segelflugflat Klasse 2. Die Aufnahmegebühr ist nicht enhalten. Die Flugdauer hat keine Auswirkung auf die Kosten.
- Erwachsener: 927,50 € jährlich
- Reduziert*: 697,50 € jährlich
Beispiel 2 (Flugschüler): In diesem Beispiel gehen wir von einem Flugschüler mit 80 Windenstarts, sechs F-Schlepps mit 600 m Höhe und 2 Stunden in unserem Motorsegler im Rahmen der Ausbildung (ca. 2 Jahre) aus. Der Schüler fliegt in der Segelflugflat Klasse 1.
- Erwachsener: 1460 € Ausbildung + 1500 Aufnahmegebühr
- Reduziert*: 1230 € Ausbildung + 750 € Aufnahmegebühr
* = Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Mitglieder in Berufsausbildung bis einschließlich 26 Jahre
-
Vorbehalt
Es gilt die Beitrags-und Gebührenordnung des BLVM in ihrer aktuellen Fassung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.