Unser BLVM - Newsblog
Auf dieser Seite posten wir regelmäßig
Neuigkeiten zu unserem Verein, dem Segelflugzentrum, den dazugehörigen Events, sowie herausstechende Flüge unserer Vereinsmitglieder

Letzten Samstag war es endlich soweit: Unter der fachkundigen Leitung unseres Braumeisters Lucas haben wir am Königsdorfer Flugplatz unser eigenes Bier gebraut. Mit dabei waren Volker, Udo, Thomas, Hunter, Dirk und Ben – motiviert, gespannt und voller Vorfreude. Das Wetter meinte es gut mit uns, und so konnten wir in der Sonne brauen. Allerdings waren wir nicht die einzigen, die sich von der süßen Würze angezogen fühlten: Zahlreiche Bienen fanden den Weg in unseren Braukessel und mussten vorsichtig entfernt werden. Trotz kleiner Herausforderungen hat uns das Brauen jede Menge Spaß gemacht – auch wenn es am Ende länger dauerte als geplant. Zum Glück sorgte Udo für unser leibliches Wohl mit einem leckeren Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Jetzt steht das frisch gebraute Bier verteilt auf zwei alten Kühlschränken. Damit es optimal reift, braucht es eine konstante Temperaturüberwachung, bis der nächste Schritt ansteht: das Abfüllen in Flaschen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis! 🍻

Am vergangenen Wochenende feierte der BLVM mit den anderen fünf Vereinen in Königsdorf das legendäre Flugplatzfest. Etwa 10.000 Besucher wurden bei bestem Wetter mit Getränken und kulinarischen Genüssen verwöhnt. Highlight waren die Rundflüge wie auch die einzelnen Flugvorführungen. Wie man sieht, war die Stimmung an unserem Pommes stand bestens, die 600 kg waren zu wenig und am Sonntagmittag ausverkauft. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und kaufen einfach ein paar 100 kg mehr.

Vom 6. bis 12. Juli 2024 fand in Ohlstadt der AlpenLima-Lehrgang des Luftsportverbandes Bayern statt, ein spannendes Ereignis für Segelflieger aus der Region. Auch der Bayerischer Luftfahrtverein München e.V. war durch unser Mitglied Sebastian und unserem Discus „5G" vertreten. Während der vier flugintensiven Tage hatten die Teilnehmer Gelegenheit, wertvolle Hangflugtechniken zu erlernen und zu verfeinern. Trotz der sehr anspruchsvollen Wetterbedingungen konnten zahlreiche erfolgreiche Flüge durchgeführt werden. Ein besonderes Highlight war ein Flug von Sebastian, der es bis hinter Luftraum von Innsbruck schaffte und dabei beeindruckende Ausblicke genoss. Hier gehts zur entsprechenden WeGlide Seite Der Lehrgang bot jedoch nicht nur praktische Flugerfahrungen. Theoretische Schulungen ergänzten das Programm und gaben den Teilnehmern wichtige Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Segelflugs. Die Freizeit kam ebenfalls nicht zu kurz: Gemeinsame Badeausflüge zum Walchensee und Kochelsee sorgten für Abkühlung und Entspannung. Die Abende wurden oft mit geselligem Beisammensein und Grillen verbracht, was das Gemeinschaftsgefühl stärkte und für eine fröhliche Atmosphäre sorgte. Solche Momente des Austauschs und der Kameradschaft sind ein wesentlicher Bestandteil solcher Lehrgänge und tragen maßgeblich zur Motivation und Begeisterung der Teilnehmer bei.