Bayerischer Luftfahrtverein München e.V.

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene/r oder langjährige Pilotin - in unserem Flugverein ist jeder willkommen, der das Segelfliegen in München und im Münchner Süden  lernen oder ausüben möchte.


Wir liegen in Königsdorf, mitten im bayerischen Oberland, zwischen München, Bad Tölz, dem Starnberger See und Holzkirchen. Von hier sind per Windenstart und Flugzeugschlepp auch anspruchsvolle Streckenflüge mit dem Segelflugzeug, dem Motorsegler oder dem Eigenstarter im gesamten Alpenraum mit Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.


Unsere erfahrenen Fluglehrer bilden ganzjährig im Segelflug (SPL) und im Reisesegelflug (SPL-TMG) aus. In der Regel besteht unsere Schülergruppe aus einer bunten Mischung engagierter Mädchen und Jungen, sowie Männern und Frauen.

Kontaktiere uns!

Infos zur Ausbildung

Informiere Dich auf unserer Ausbildungsseite und unserer  Vereinsinformation über die Segelflugausbildung beim BLVM. Kostenbeispiele nennen wir selbstverständlich auch.

 

Infos für Piloten

Als ausgebildeter Scheinpilot findest Du hier Informationen über unseren Flugzeugpark, den Verein sowie Kosten und Gebühren.

Infos für Mitglieder

Hier findest Du hilfreiche Links und Infos zur Flugvorbereitung und darüber hinaus, wie Austro Control Flugwetter, unsere eigene Wetterstation, Webcams, OLC, WeGlide, den Fliegerarzt oder dem Vereinsflieger.

Artikel aus unserem Blog

von webmaster 21. Oktober 2025
Am 11. Oktober haben etwa 100 Mitglieder, deren Angehörige und Freunde des BLVM in der Halle den 75. Geburtstag gefeiert. Die Halle war in tolles Licht getaucht, die Mitglieder hatten eine schöne Playlist erstellt und es wurden bis spät in die Nacht allerlei Fliegergeschichten ausgetauscht. Schön war, dass sowohl Junge wie auch langjährige Mitglieder in großer Anzahl mit gefeiert haben. Als unser Verein 1950 gegründet wurde, begannen wir unsere fliegerischen Aktivitäten auf dem Münchner Oberwiesenfeld. Damals ahnte noch niemand, welch bewegte Geschichte vor uns lag. Das Oberwiesenfeld, einst Exerzierplatz und Flugfeld, war unser erster Himmel über München. Hier lernten die ersten BLVM-Piloten das Fliegen, hier entstanden die ersten Freundschaften und hier keimte jene Begeisterung, die unseren Verein bis heute trägt. 1966 mussten wir Abschied nehmen – die Planungen für die Olympischen Sommerspiele 1972 forderten ihren Tribut, und das Oberwiesenfeld musste den Sportstätten weichen. Was zunächst wie ein schwerer Schlag erschien, wurde zu einem Wendepunkt: Nach intensiver Suche fanden wir Anfang 1967 unsere neue Heimat in Königsdorf, zwischen München, Bad Tölz und dem Starnberger See. Was damals nur brachliegende Wiesen im Königsdorfer Moor waren, verwandelten wir durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder in eines der bedeutendsten Segelflugzentren Bayerns. Gemeinsam mit fünf anderen Vereinen schufen wir das heutige Segelflugzentrum Königsdorf. Das Jahr 1999 testete unseren Zusammenhalt auf eine harte Probe: Ein verheerender Brand zerstörte einen Großteil unseres Flugzeugparks und Teile unserer Halle. Doch einmal mehr bewies sich die außergewöhnliche Solidarität unserer Vereinsgemeinschaft. Durch beispielloses Engagement konnten wir bis zu unserem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2000 alles wiederaufbauen – ein Zeugnis für den unbeugsamen Geist des BLVM. Heute blicken wir stolz auf unsere moderne Flotte: Vom traditionellen Schulungsflugzeug ASK 21 bis hin zu modernsten Hochleistungssegelflugzeugen wie unserem Discus 2c FES mit elektrischer Heimkehrhilfe und dem Arcus M. Diese technologischen Fortschritte ermöglichen es uns, sowohl Anfängern den sicheren Einstieg ins Segelfliegen zu bieten als auch erfahrenen Piloten spektakuläre Streckenflüge in den gesamten Alpenraum. Unsere etwa 50 aktiven Mitglieder – von der quirligen Jugendgruppe bis zu unseren erfahrenen Senioren – leben die Vielfalt des Segelflugsports. Über drei Viertel unserer Mitglieder sind aktive Piloten, und unser Engagement in der Jugendförderung sowie die Unterstützung bei Wettbewerben und Meisterschaften haben Tradition. Das Segelfliegen bei uns ist mehr als ein Hobby – es ist gelebte Gemeinschaft. Von den ersten Flugstunden auf dem Schulungsdoppelsitzer bis zu ausgedehnten Alpenflügen erleben unsere Mitglieder die Faszination des lautlosen Gleitens über der bayerischen Landschaft. Mit Königsdorf als unserem Tor zu den Alpen können wir Flüge ins Inntal, ins Engadin und bis zur Alpensüdseite unternehmen. Als wir vor 75 Jahren begannen, träumten wir vom Fliegen. Heute können wir sagen: Wir haben nicht nur geträumt – wir haben diese Träume gelebt, geteilt und an die nächste Generation weitergegeben. Für die nächsten 75 Jahre wünsche ich uns weiterhin blauen Himmel, gute Thermik und vor allem: die Leidenschaft fürs Segelfliegen, die uns alle verbindet. Allzeit gute Landung!
von webmaster 13. Oktober 2025
Wie schon im letzten Jahr startete auch in diesem Jahr das Fluglager des BLVM e.V. pünktlich zu den Sommerferien. Nach fast zwei Wochen Dauerregen im Süden Deutschlands ließ sich pünktlich zum Beginn der Flugwoche endlich wieder die Sonne blicken. Lediglich an den ersten beiden Tagen sorgten letzte Regenschauer dafür, dass lange Kleidung gefragt war. Danach hieß es: Sonnenbrille auf, Sonnencreme raus und Sonnenschein im Dauerfluss. Eine Woche lang hatten wir Flugschüler die Möglichkeit, täglich mit unseren Schulungsflugzeugen abzuheben und große Fortschritte in unserer Ausbildung zu machen. Vom 02. bis 09. August wurden insgesamt 122 Starts auf unserem Doppelsitzer ASK 21 und 22 Starts auf dem Einsitzer Astir III absolviert. In den unvermeidlichen Pausen – sei es wegen Regen oder wegen der Mittagshitze – nutzten wir die Zeit zum Ausruhen, Spielen und für Theorieunterricht. Besonders in Erinnerung bleibt die Spaghetti-Marshmallow-Challenge, bei der technisches Geschick und Teamgeist gefragt waren.
von webmaster 16. Februar 2025
Letzten Samstag war es endlich soweit: Unter der fachkundigen Leitung unseres Braumeisters Lucas haben wir am Königsdorfer Flugplatz unser eigenes Bier gebraut. Mit dabei waren Volker, Udo, Thomas, Hunter, Dirk und Ben – motiviert, gespannt und voller Vorfreude. Das Wetter meinte es gut mit uns, und so konnten wir in der Sonne brauen. Allerdings waren wir nicht die einzigen, die sich von der süßen Würze angezogen fühlten: Zahlreiche Bienen fanden den Weg in unseren Braukessel und mussten vorsichtig entfernt werden. Trotz kleiner Herausforderungen hat uns das Brauen jede Menge Spaß gemacht – auch wenn es am Ende länger dauerte als geplant. Zum Glück sorgte Udo für unser leibliches Wohl mit einem leckeren Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Jetzt steht das frisch gebraute Bier verteilt auf zwei alten Kühlschränken. Damit es optimal reift, braucht es eine konstante Temperaturüberwachung, bis der nächste Schritt ansteht: das Abfüllen in Flaschen.  Wir sind gespannt auf das Ergebnis! 🍻
von webmaster 30. Dezember 2024
6.300 Kilometer im Arcus über afrikanischer Wildnis
von webmaster 14. September 2024
Am vergangenen Wochenende feierte der BLVM mit den anderen fünf Vereinen in Königsdorf das legendäre Flugplatzfest. Etwa 10.000 Besucher wurden bei bestem Wetter mit Getränken und kulinarischen Genüssen verwöhnt. Highlight waren die Rundflüge wie auch die einzelnen Flugvorführungen. Wie man sieht, war die Stimmung an unserem Pommes stand bestens, die 600 kg waren zu wenig und am Sonntagmittag ausverkauft. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und kaufen einfach ein paar 100 kg mehr.
von webmaster 27. August 2024
Vom 6. bis 12. Juli 2024 fand in Ohlstadt der AlpenLima-Lehrgang des Luftsportverbandes Bayern statt, ein spannendes Ereignis für Segelflieger aus der Region. Auch der Bayerischer Luftfahrtverein München e.V. war durch unser Mitglied Sebastian und unserem Discus „5G" vertreten. Während der vier flugintensiven Tage hatten die Teilnehmer Gelegenheit, wertvolle Hangflugtechniken zu erlernen und zu verfeinern. Trotz der sehr anspruchsvollen Wetterbedingungen konnten zahlreiche erfolgreiche Flüge durchgeführt werden. Ein besonderes Highlight war ein Flug von Sebastian, der es bis hinter Luftraum von Innsbruck schaffte und dabei beeindruckende Ausblicke genoss. Hier gehts zur entsprechenden WeGlide Seite Der Lehrgang bot jedoch nicht nur praktische Flugerfahrungen. Theoretische Schulungen ergänzten das Programm und gaben den Teilnehmern wichtige Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Segelflugs. Die Freizeit kam ebenfalls nicht zu kurz: Gemeinsame Badeausflüge zum Walchensee und Kochelsee sorgten für Abkühlung und Entspannung. Die Abende wurden oft mit geselligem Beisammensein und Grillen verbracht, was das Gemeinschaftsgefühl stärkte und für eine fröhliche Atmosphäre sorgte. Solche Momente des Austauschs und der Kameradschaft sind ein wesentlicher Bestandteil solcher Lehrgänge und tragen maßgeblich zur Motivation und Begeisterung der Teilnehmer bei. 
von webmaster 26. August 2024
Kommen Sie vorbei! Ein unterhaltsames Sommerfest für die ganze Familie.
von webmaster 9. Februar 2024
Königsdorfer Ziellandewettbewerb 2023
von webmaster 9. Februar 2024
Wintergrillen beim BLVM
17. August 2023
Drittes brasilianisches Grillfest in Königsdorf
Show More

Wir fliegen und teilen teilen regelmäßig Eindrücke auf Instagram

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM